Belfort

Belfort

* * *

Belfort
 
[bɛl'fɔːr], Industriestadt im nördlichen Teil der Burgundischen Pforte, nördlich des Rhein-Rhône-Kanals, Frankreich, 50 100 Einwohner; Verwaltungssitz des Départements Territoire de Belfort, Garnisonstadt.;
 
 
Textilindustrie, Maschinenbau, elektronische Industrie.
 
 
Im Mittelalter war Belfort zunächst Sitz der Herrschaft Belfort in der Grafschaft Mömpelgard (Montbéliard) im Sundgau, kam zu Beginn des 12. Jahrhunderts an die Grafen von Pfirt (Ferrette), im 14. Jahrhundert an die Habsburger, 1648 (Westfälische Frieden) an Frankreich. Die Zitadelle, von den Grafen von Pfirt angelegt, wurde vom Baumeister Ludwigs XIV., Marschall Vauban, seit 1686 zum Schutz der Burgundischen Pforte (französisch Trouée de Belfort) zur Festung ausgebaut. Diese ergab sich, im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 von den Deutschen belagert, erst im Februar 1871 nach dem Fall von Paris (Denkmal »Löwe von Belfort« von F. A. Bartholdi; 22 m lang, 11 m hoch, in Fels gehauen). 1871 kam Belfort nicht mit dem Elsass an Deutschland, sondern wurde Verwaltungssitz des Territoire de Belfort; dieses wurde 1922 Département. Seit 1873 erneut ausgebaut, bildete die Festung auch im Ersten und im Zweiten Weltkrieg ein strategisches Bollwerk.
 
 
P. Stintzi: Le Sundgau et le territoire de B.,. .. (Mülhausen 1958).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Belfort — Belfort …   Deutsch Wikipedia

  • Belfort — Saltar a navegación, búsqueda Belfort Escudo …   Wikipedia Español

  • Belfort — (spr. befōr), Hauptstadt des franz. Territoriums B. (s. unten, S. 591) und Festung erster Klasse, liegt 365 m ü. M., am südlichen Fuß der Vogesen, an der Savoureuse, und ist Knotenpunkt der Lyoner und der Ostbahn. B. besteht aus der Zitadelle mit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • BELFORT — BELFORT, capital of the territory of Belfort, eastern France. A grant of privilege conferred on the city in 1307 authorized Jewish residence. Persecutions of Jews living in Belfort are recorded in 1336. They were subsequently expelled and… …   Encyclopedia of Judaism

  • Belfort — Belfort, comuna francesa situada en el departamento del territorio de Belfort y la région Franco Condado. La situación geográfica de Belfort cerca de Alemania, hizo que la comuna fuera escenario de bombardeos durante las dos guerras mundiales. *… …   Enciclopedia Universal

  • Belfort — v. de France, 51 913 hab., ch. l. du Territoire de Belfort (dép., 610 km²; 134 097 hab. V. Franche Comté [Rég.]). Située entre les Vosges et le Jura (trouée de Belfort ou porte de Bourgogne), la v. soutint plusieurs sièges, notam. celui de 1870 …   Encyclopédie Universelle

  • Belfort — C est en Guadeloupe que le nom est le plus répandu (variante : Belford). En principe, il évoque une localité appelée Belfort (ou Beaufort), toponyme très répandu en France (= la belle forteresse) …   Noms de famille

  • Belfort — Belfort, 1) Hochgericht im Zehngerichtenbunde des Schweizercantons Bündten; 400 Ew.; 2) District u. Stadt, so v.w. Befort …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belfort — (Béfort, spr. befohr), Festung 1. Ranges und Hauptstadt des franz. Arrond. oder Territoire de B. (608 qkm, 1901: 92.304 E.), an der Savoureuse, 32.567 E.; Sperre der Trouée de B. (Senkung zwischen Vogesen und Jura); seit Nov. 1870 von den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Belfort — (Belfor), Bez. Hauptst. im franz. Depart. Oberrhein, an der Savoureuse, mit 7800 E., Obertribunal, Handelsgericht, mehreren Eisenhämmern u. Hochöfen. Hauptplatz des Handels zwischen Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Starke Festung …   Herders Conversations-Lexikon

  • Belfort — [bel fō̂r′] city in Alsace, E France: pop. 50,000 …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”